-- Die Anmeldung für das DD12 ist geschlossen! -- The application for the DD12 is closed! --

Worum geht's?

Worum geht's und was sind "Das Dreckige Dutzend" und die "Aerosol Queens"?

"Das Dreckige Dutzend" ist eine wechselnde Zusammenstellung von Künstlern und Künstlerinnen, die einmal im Jahr zusammen im Rahmen einer öffentlichen, nicht kommerziellen Aktion eine Fläche gestalten.

Die Idee zu dieser Aktion entstand ursprünglich nach der Freigabe einer Fläche seitens der Stadt Frankfurt für die Gestaltung durch den Organisator, der dafür alleine jedoch viel zu tun gehabt hätte. Und so kam seinerzeit die Idee auf, KünstlerInnen zusammenzubringen und ein Projekt daraus zu machen, das inzwischen jährlich wiederholt wird.

Dabei kommen aktuell jährlich TeilnehmerInnen mit verschiedenen Stilrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen, um gemeinsam eine große Fläche nach einem Motto zu gestalten, eine Ecke der Stadt wieder ein kleines Stück aufzuwerten, eine gute Zeit zu haben und KünstlerInnen aus dem Bundesgebiet und dem Ausland zusammenzubringen. Zudem werden zu jeder Aktion stets auch Unbekannte(re) (Nachwuchs-)maler eingeladen, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, mit Namhaften an einem Gesamtwerk zu arbeiten und sich auszutauschen.

Interessenten sind stets herzlich eingeladen vorbeizukommen, zuzuschauen und Fragen zu stellen.

Informationen über die "Aerosol Queens" finden sich hier: >> LINK <<

 

Wie kam es zu dem Namen "Das Dreckige Dutzend"?

Ein Dutzend Künstler und das Vorurteil, dass Sprüher generell Schmierfinken sind und schon hat man "Das Dreckige Dutzend" zusammen.
Mit dieser Aktion soll gezeigt werden, dass wir und unsere Bilder alles andere als schmutzig sind, auch wenn unsere Hosen, Jacken, Handschuhe, Finger und Schuhe oft mit Farbresten übersät sind.

Seit vielen Jahren gehört Graffiti weltweit zum Stadtbild. Teilweise in Auftrag gegeben, größtenteils nicht, polarisieren die Bilder und Botschaften an den Wänden und auf den Zügen. In öffentlichen Diskussionen landet dieses Phänomen aber kaum. Wir versuchen Brücken zu schlagen und neue Sichtweisen für Befürworter und Gegner zu schaffen. Unser Ansatz wird sicherlich so schnell nicht alle Barrieren einreißen und Vorurteile beseitigen. Aber wir hoffen wichtige Anregungen geben zu können.

 

Könnten "Das Dreckige Dutzend" oder die "Aerosol Queens" auch in meiner Stadt stattfinden?

Die ersten Aktionen fanden in Frankfurt am Main statt, sind aber nicht auf die Stadt beschränkt. Gerne malen wir auch woanders.
Wenn Sie der Meinung sind eine Ecke Ihrer Stadt benötigt einen neuen Anstrich und Sie haben oder kennen eine entsprechend große Fläche, die gestaltet werden kann, senden Sie bitte einfach eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .