"Das Dreckige Dutzend" ist der Name einer Veranstaltungsreihe, mit einer wechselnden Zusammenstellung von KünstlerInnen mit verschiedenen Stilrichtungen, die jährlich zusammenkommen, um im Rahmen der Jam gemeinsam eine große Fläche zu gestalten. Dabei dient jedes dieser öffentlichen, nicht kommerziellen Events der Förderung des nationalen und internationalen künstlerischen und kulturellen Austauschs zwischen den KünstlerInnen, aber auch Interessierten. Als Nebeneffekt wird im Rahmen des Events stets eine Ecke der Stadt aufgewertet.
Das diesjährige "Dreckige Dutzend" fand am 06. + 07.9.2025 in Bruchköbel statt.
An und in der "Dreispitzhalle" kamen Writer, Skater und MCs zusammen, um mit einer gepflegten Jam den Sommer ausklingen zu lassen.
Dazu gab es wieder ein Kinder- und Rahmenprogramm, und die erste Hall of Fame Bruchköbels wurde eingeweiht.
Alle Infos zu Programm und Ablauf gibt's per Klick auf die Schaltfläche.
Samstag, den 06.9.
Los geht's um 10 Uhr mit Graffiti Workshops (bis 17:00 Uhr; nach vorheriger Anmeldung beim Jugendreferat Bruchköbel)
Um 13:00 Uhr wird die erste offizielle Hall of Fame Bruchköbels von Bürgermeisterin Braun eingeweiht werden
14:00-14:30 Uhr: Skateshow mit "Progression Bruchköbel"
15:00 Uhr: Live Acts on stage und Open Mic
15:00-18:00 Uhr: Planet Art (individuelle Planetenkunst)
Sonntag, den 07.9.
10:00-17:00 Uhr: Graffiti Workshops (nach vorheriger Anmeldung beim Jugendreferat Bruchköbel)
12:00-19:00 Uhr: Open Mic
14:00-14:30 Uhr: Skateshow mit "Progression Bruchköbel"
15:00-18:00 Uhr: Planet Art (individuelle Planetenkunst)
Außerdem am Start:
Medellin Burger Foodtruck
Ninas Crêpes und Kuchen Stand
Getränkewagen
Candy Bar
Emil Brummkübel Spielmobil
DJ LOU
KET
DASCHA
FRAU FRATZ
AD ACE
DJ MIRI MIRI
AMBER, BELT, CHR15, CITERART, CURLY, DE JANEIRO STYLES, LACKS, MASEI ONE, MENNI96, MOMOE, MONE, MONE (UZI), NORBERT 3000, SEAN ONE, SIROM ONE, SPEEDY, SVLECH und SYGMA
SPECIAL GUEST:
SHOE (Amsterdam)
Skateboarding ist erstmals Teil der Jam, und wir freuen uns, direkt "Skate for happiness" ( @skate_for_happiness ) zu Gast zu haben, sowie die Locals von "Progression Bruchköbel", die Skateboarding zudem in einer kleinen Vorführung präsentieren werden.
Alle Interessierten und SkaterInnen sind eingeladen, ihr Deck zu einzupacken und vorbeizukommen. Es gibt eine Mini Ramp, eine Bank, Rail, Curb & Ledge, ein Manualpad und eine kleine Pyramide. Und das alles auf einer separaten, asphaltierten Fläche mitten im Jam-Geschehen!
Und kurz vor Start der Jam noch 'ne Info, denn wir haben zu den offiziellen Acts zusätzliche MCs auf der Bühne und freuen uns, GANJA MC, @biggtao und @msk.hiphop zum Open Mic mit am Start zu haben! 🙌
Somit gibt's schon ab Samstag mittag etwas auf die Ohren. Wir freuen uns über's Interesse und die Teilnahme! 🙌
Die Jam ist vorbei, und wir hatten ein großartiges Wochenende bei bestem Wetter, vielen Besuchern und mit bester Stimmung.
Jetzt erfolgen die Nacharbeiten und dann gibt's auch hier nach und nach Review und Bilder.
Und kurz vor Start der Jam noch 'ne Info, denn wir haben zu den offiziellen Acts zusätzliche MCs auf der Bühne und freuen uns, GANJA MC, @biggtao und @msk.hiphop zum Open Mic mit am Start zu haben! 🙌
Somit gibt's schon ab Samstag mittag etwas auf die Ohren. Wir freuen uns über's Interesse und die Teilnahme! 🙌
Und hier kommt das offizielle Jam-Plakat! Dank "SPEEDY", der den Character beisteuerte und dank "BELT" von "Würzburg in Farbe", der das Layout machte, haben wir für die kommende Jam in Bruchköbel wieder ein geiles Poster. Vielen Dank an die beiden für ihren Input und Support! 🙌
Und hiermit hauen wir endlich das Line Up für das DD1225 raus!
Wir haben dieses Jahr die große Ehre, den Graffiti Pionier SHOE aus Amsterdam zu Gast zu haben, der bereits seit 1979/1980 Teil der Graffiti Szene ist! 😱🤯🙌🎉
Außerdem freuen wir uns natürlich auf: BELT, CHR15, CITERART, CURLY, DE JANEIRO STYLES, LACKS, LAURA STM, MASEI ONE, MENNI96, MOMOE, MONE, MONE (UZI), NORBERT 3000, SEAN ONE, SIROM ONE, SPEEDY, SVLECH und SYGMA 🎉🙌
Verpasse keine News und Infos zum Dreckigen Dutzend und den Aerosol Queens über:
Auch auf Instagram gibt's immer mal Neues unter https://www.instagram.com/dreckiges.dutzend/ zu finden.
Ein Dutzend Künstler und das Vorurteil, dass Sprüher generell Schmierfinken sind und schon hat man "Das Dreckige Dutzend" zusammen. Mit dieser Aktion wollen wir aber zeigen, dass wir und unsere Bilder alles andere als schmutzig sind, auch wenn unsere Hosen, Jacken, Handschuhe, Finger und Schuhe oft mit Farbresten übersät sind. Seit vielen Jahren gehört Graffiti weltweit zum Stadtbild. Teilweise in Auftrag gegeben, größtenteils nicht, polarisieren die Bilder und Botschaften an den Wänden und auf den Zügen. In öffentlichen Diskussionen landet dieses Phänomen aber kaum. Wir versuchen Brücken zu schlagen und neue Sichtweisen für Befürworter und Gegner zu schaffen. Unser Ansatz wird sicherlich so schnell nicht alle Barrieren einreißen und Vorurteile beseitigen. Aber wir hoffen wichtige Anregungen geben zu können.
Gerne kommen wir auch in Ihre Stadt. Wenn Sie der Meinung sind, eine Ecke Ihrer Stadt benötigt einen neuen Anstrich und Sie haben oder kennen eine entsprechend große Fläche, die gestaltet werden kann, senden Sie bitte einfach eine E-Mail an: kontakt@dasdreckigedutzend.org .
Sie haben eine Fläche, die wir im Rahmen eines Events gestalten könnten? Natürlich besteht Interesse und man sollte sich das vor Ort ansehen und besprechen. Bitte senden Sie daher weitere Informationen und Ihre Kontaktdaten an: kontakt@dasdreckigedutzend.org . Egal ob öffentliches Gebäude mit ausreichend Fläche, Brückenwiderlager oder Firmenfassaden: Wir sind stets für die Bereitstellung von Flächen und das uns entgegengebrachte Vertrauen dankbar.
Eine Anmeldung/Bewerbung zur Teilnahme ist über "Jams/Teilnahme" möglich. Sollte die Anzahl der möglichen Teilnehmer jedoch bereits erreicht sein, ist die Anmeldung geschlossen, was mit einem entsprechenden Hinweis auf der Anmeldeseite vermerkt ist.
Unterstützung und Sponsoring sind immer willkommen, da nur so "Das Dreckige Dutzend" überhaupt stattfinden kann. Infos zur Unterstützung finden sich unter "Unterstützung"
Weiterlesen"Das Dreckige Dutzend" finanziert sich zu 100% aus Sponsoring und Eigenanteilen. Solltet Ihr dem DD12 eine finanzielle Spende zukommen lassen, so wird diese ebenfalls zu 100% zur Kostendeckung verwendet werden. Sind im aktuellen Jahr bereits alle Kosten gedeckt, würde Überschüssiges für das Folgejahr verwendet werden. Weitere Informationen finden sich auch unter: "Unterstützung"
WeiterlesenDa es sich beim "Dreckigen Dutzend" und den "Aerosol Queens" um öffentliche Veranstaltungen handelt, zu der auch Familien als Zuschauer kommen können, ist die Teilnahme auch unter 16 Jahren möglich. In solchen Fällen würde dies dann mit Euch und einem Elternteil von Euch besprochen werden.