• Bruchköbel mit seiner Kernstadt und den Stadtteilen ist ein attraktives Ziel für Tagesausflügler. Jeder Stadtteil hat seinen ganz eigenen Flair und ist einen Besuch wert.

    Wahrzeichen der Stadt ist der Turm der Jakobuskirche in der Innenstadt Bruchköbels. Gemeinsam mit dem Alten Rathaus, der ehemaligen lutherischen Kirche (heute die Stadtbibliothek) und weiteren Gebäuden bildet der Turm ein eindrucksvolles Ensemble am Freien Platz. In der Kernstadt können die schönsten Gebäude im Rahmen eines historischen Stadtrundgangs entdeckt werden. Auf Tafeln finden sich Informationen zu den restaurierten Gebäuden. 

    Bruchköbel zeichnet eine zentrale Lage in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main aus. Über folgenden Link finden sich weitere Informationen: https://www.bruchkoebel.de 

  • Für die Gesellschaft aktiv – Spenden und Sponsoring

    Die Sparkasse engagiert sich auch sonst vielfältig. Für das Gemeinwohl, die Region und die Menschen, die hier leben. Viele Vereine und Initiativen im Bereich Sport, Kultur und Soziales werden regelmäßig von der Sparkasse gefördert. Durch Spenden und Sponsoring werden so wichtige Aktivitäten oft erst möglich.
    Regelmäßig ist die Sparkasse im Jugendbereich aktiv. Beim Klassiker, dem Planspiel Börse, lernen Schülerinnen und Schüler, wie die Welt der Fonds und Aktien funktioniert.
    Dazu unterstützt Ihre Sparkasse zahlreiche Veranstaltungen, zum Beispiel das Hanauer Bürgerfest, Stadtläufe oder kulturelle Highlights wie die Brüder Grimm Festspiele - entweder direkt oder über die Stiftung der Sparkasse Hanau.
    Auch den "Willy-Bissing-Wettbewerb" unterstützt die Stiftung der Sparkasse Hanau seit vielen Jahren. Junge musikalische Talente werden zu Höchstleistungen angespornt. Das kann sich hören lassen.
    Zur Unterstützung von ehrenamtlichen Engagement, lokalen Initiativen und Projekten hat die Sparkasse die Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land initiiert.
    Über die Sparkassen-Sportstiftung Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern werden sportliche Höchstleistungen in der Region gewürdigt und gefördert.

  • Eines der Ziele von R.I. ist die Verständigung und Pflege der Freundschaft unter den Völkern. Innerhalb des Programms der Rotary Foundation helfen wir zudem bei großen weltweiten rotarischen Aufgaben, wie der Bekämpfung von Kinderlähmung, unterstützen seit vielen Jahren Schüler - und Studentenaustausch in mehreren Ländern.
    Wie ein roter Faden begleiten viele Objekte unsere Clubgeschichte. So ist es ein Spiegelbild der verschiedenen Epochen, wie die Schwerpunkte gesetzt wurden. Hervorzuheben ist unsere Unterstützung für Kinder in SOS- Kinderdörfern seit der Gründung dieser Organisation durch Hermann Gmeiner, ebenfalls Rotarier,  im Jahre 1969.

    Mehr Informationen auf: https://hanau.rotary.de/#Aktuelles-aus-dem-Club

  • Das Zitat von Wilhelm Humboldt fasst zusammen, was dem Unternehmen "Späth Knoll" am Wichtigsten ist: Es sind die Beziehungen zu Menschen. Große Leistungen erzielt man nun mal im Team.

    Jeden Tag arbeiten sie daran schnell, flexibel und leistungsfähig zu sein. Das Liefern von hochwertigen Materialien, das Vorstellen von neuen, rationellen Arbeitstechniken und die Unterstützung bei Problemen (auch direkt auf der Baustelle) mit Rat und Tat sind die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen tagtäglich stellt.

    Ihr Ziel ist, Ihnen ein angenehmer, kompetenter und fairer Partner zu sein. Späth Knoll legt großen Wert auf eine persönliche Beziehung und einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch, denn nur wenn sie Ihre Anforderungen und Wünsche kennen, können sie Sie optimal unterstützen.

    Mehr Informationen auf der Unternehmens-Website unter: https://www.spaeth24.de/startseite/

  • KOMPETENZ UND LEIDENSCHAFT

    Seit 1968 sind wir im Rhein-Main Gebiet, neben der Montage von Arbeitsgerüsten im Rohbau und in der Gebäudesanierung in nun mittlerweile dritter Generation, die Spezialisten für anspruchsvolle Gerüstkonstruktionen, wie sie bei der Einrüstung von Kirchen, Schlössern und anderen historischen Bauwerken erforderlich sind. Mit unserer Fachkompetenz und Erfahrung stehen wir bereits in der Planungsphase einer Baumaßnahme unseren Partnern zur Seite.

    Zu unseren anspruchsvollen Bauvorhaben gehören u.a. die Einrüstungen der Katharinenkirche zu Oppenheim am Rhein, deren Sanierung wir nahezu 20 Jahre begleitet haben, die Komplettsanierung des Staatstheaters in Mainz, die neue Mitte Frankfurts in der Altstadt („Dom-Römer Bebauung“), die Einrüstung des Opernturmes, sowie viele weitere aufregende Bauvorhaben. Machen Sie sich selbst ein Bild unserer Leistungen!

    Mehr Informationen unter http://www.geruestbau-paul.de

  • Die Gründung der Familienkelterei Walther erfolgte 1934. Gründer der Kelterei Walther war der Stellmacher- und Wagner-Meister Heinrich Walther. Er kam zum Apfelsaft durch Lehrgänge in Ober-Erlenbach, denn er hatte in der damaligen Wagnerei eine Presse für die Landwirte zu verleihen. Da die Wagnerei durch die Entwicklung der gummibereiften Wagen rückläufig war und es zu dieser Zeit Apfelsaft immer nur zur Keltersaison gab, entschloss er sich zum Aufbau einer Kelterei. Im Gegensatz zu vielen anderen Keltereien, die mit der Produktion von Apfelwein begannen.

    Mehr Informationen auf: https://walther-kelterei.de 

  • Qualität aus der Region – aus Tradition.

    Wir machen es wie immer: auf unsere Art. Und das nicht erst seit gestern. Sondern seit 1914. Klar, das Tier stand dabei schon immer im Mittelpunkt. Aber nicht nur. Sondern auch der Mensch. Denn wir geben unsere Erfahrung seit Generationen kontinuierlich weiter. Dabei verbinden wir Tradition mit innovativer Technologie. Für andere ein Widerspruch. Für uns die Verbindung von Herz und Verstand. Das Ergebnis: Beste Fleisch- und Wurstspezialitäten für verantwortungsvollen Genuss aus kontrollierter Haltung. Und natürlich aus der Region. Immerhin sind wir mit Leib und Seele Hessen verbunden. Aber auch verpflichtet.

    Mehr Informationen auf: https://eidmann.de

  • Boels – Ihr Spezialist für Werkzeug- und Maschinenverleih
    Ganz gleich, vor welcher Herausforderung Sie stehen, Boels bietet Ihnen die besten Maschinen, den besten Service und die beste Erfahrung, damit Sie Ihr Projekt erfolgreich abschließen können. Wir sind einer der größten Spezialisten im Bereich Baumaschinen-, Werkzeug- und Maschinenverleih in Europa. Praktischer, schneller Rund-um-die-Uhr-Service und die Bereitschaft, noch einen Schritt weiter zu gehen – das zeichnet Boels aus.

    Weitere Informationen auf: https://www.boels.com/de-de

  • Zu unserem Sortiment gehören Baumaschinen, Baugeräte, Raumsysteme, Arbeitsbühnen- und Teleskopmaschinen, Fahrzeuge plus Equipment – zur Miete und zum Kauf. Bei HKL finden Sie alle Baumaschinen für die wichtigsten Einsatzbereiche im Tief- und Straßenbau, Garten- und Landschaftsbau und in vielen anderen Branchen.

    Mehr Informationen auf der Unternehmens-Website unter: https://www.hkl-baumaschinen.de/unternehmen

  • 1927 schlossen sich 17 Einkaufsgenossenschaften zum „Revisionsverband der Westkaufgenossenschaften“ – kurz: REWE – zusammen, um den gemeinsamen Einkauf von Lebensmitteln zu organisieren. Daraus entstanden ist eine genossenschaftliche Unternehmensgruppe, die heute international präsent und erfolgreich in Handel und Touristik ist. Als Genossenschaft mit einer über 90-jährigen Tradition wissen wir um unsere ökologische und soziale Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. Nachhaltige Zukunftssicherung ist unser Auftrag.

    Mehr Informationen auf der Unternehmens-Website unter: https://www.rewe.de/marktseite/bruchkoebel/320610/rewe-markt-innerer-ring-2

    dreckigesDutzend2025 07 fogra x1a 4mm 01

    DAS DRECKIGE DUTZEND 2025

    BRUCHKÖBEL

    06. + 07.9.2025

     

    "Das Dreckige Dutzend" - erneut in Bruchköbel
    Wir hatten wieder top Graffiti Writer, MCs, Skateboarder und dazu erneut ein Rahmenprogramm.
    Das alles fand statt am:

    Samstag, den 06.9.

    Los ging's um 10 Uhr mit Graffiti Workshops (bis 17:00 Uhr; nach vorheriger Anmeldung beim Jugendreferat Bruchköbel)
    Um 13:00 Uhr wurde die erste offizielle Hall of Fame Bruchköbels von Bürgermeisterin Braun eingeweiht
    14:00-14:30 Uhr: Skateshow mit "Progression Bruchköbel"
    15:00 Uhr: Live Acts on stage und Open Mic
    15:00-18:00 Uhr: Planet Art (individuelle Planetenkunst)

    Sonntag, den 07.9.

    10:00-17:00 Uhr: Graffiti Workshops (nach vorheriger Anmeldung beim Jugendreferat Bruchköbel)
    12:00-19:00 Uhr: Open Mic
    14:00-14:30 Uhr: Skateshow mit "Progression Bruchköbel"
    15:00-18:00 Uhr: Planet Art (individuelle Planetenkunst)

    Außerdem:
    Medellin Burger Foodtruck
    Nina's Crêpes- und Kuchenstand
    Getränke
    Candy Bar
    "Emil Brummkuebel" Kinderspielmobil